Rätselschriften
Kinder lieben Rätsel und Knobelspiele. Mit den Schul-Rätselschriften können vielfältige Zuordnungs- und Buchstabierübungen erstellt werden.
| Durch
                    Zuordnungsspiele kann das Kombinieren abstrakter
                    Formen und gegenständlicher Figuren trainiert
                    werden.  Mit dem Word-Makro können alle Wörter ganzer Sätze durcheinander gewürfelt werden. Die leeren Kästchen dienen zur Aufnahme der einzutragenden Buchstaben.  | 
                  ![]()  | 
                
| Möglich sind
                    diese Zuordnungsaufgaben mit abstrakten Formen. Insgesamt 10 abstrakte Schriftarten: Kreis-, Strich- und Viereckmuster, Würfel, Puzzle, Blinden- und Morseschrift, u.a.  | 
                  ![]()  | 
                
| Sowie auch mit
                    gegenständlichen Figuren. Insgesamt 12 unterschiedliche Themen-Schriften: Astro, Blätter, Finger, Gesichter, Schiffe, Schmetterlinge, Häuser, Strichmännchen, Tiere, Wappen, u.a.  | 
                  ![]()  | 
                
| Auch das Erkennen von Buchstaben anhand von Fragmenten kann geübt werden. | ![]()  | 
                
| Die Geheimschriften fördern das logische Denken: das Kind entschlüsselt die Botschaft aus einem vorgegebenen System von Buchstabenkombinationen. | ![]()  | 
                
| Mit den Labyrinth-
                    und Malschriften können Lösungswörter
                    verschlüsselt werden: beim Ausmalen erscheinen
                    die Buchstaben. Das Erfolgserlebnis ist groß, wenn individuelle Rätsel mit Spaß gelöst werden.  | 
                  ![]()  | 
                
| Insgesamt sind 30
                    Zeichensätze sowie nützliche Word-Makros
                    enthalten. Alle Piktogramme stehen als OpenType Schriften zur Verfügung, daher ist die Benutzung so einfach wie Textschreiben.  | 
                  Die Hilfedatei
                    beschreibt ausführlich die Anwendung und
                    enthält Beispiele zur Anwendung. | 
                
Systemvoraussetzungen für OpenType Schriften  | 
                  
| Handbuch      | 
  |||





